Ortsausgangsschild (Zeichen 311) mit Beschriftung »BLSQ.ORG | bluesquaregroup.de«

Hinweis:

Die Inhalte dieser Webseite sind nicht mehr aktuell. Sie werden zur Zeit überarbeitet und stehen danach wieder unter http://blsq.org zur Verfügung.

Blue Square Group
   

Referenzen

Mit verschiedenen Artikeln waren die verschiedenen Projekte der BLUE SQUARE GROUP und ihrer MEMBER bereits in der regionalen Presse präsent. Das Forschungsprojekt "Wie stark sind Waldameisen wirklich?" gewann sogar den "Internetraab der Woche", die Auszeichnung des Entertainers Stefan Raab für "besondere" Internetseiten.

Auch wurden die BLUE SQUARE GROUP - Ideenbotschafter für ihr Engagement bereits mit Auszeichnungen geehrt, insbesondere dem Tilemannpreis 2001 und dem Tilemann-Musikpreis 2004 (erstmalig vergeben).


Übersicht Presseartikel | Blue Square Group


VorschauStadtmagazin (Hadamar/Limburg/Weilburg/Westerburg) - 07.02.2001

Erfolg bei "Jugend forscht"

Die Schüler der Tilemannschule meisterten Regionalwettbewerb und treten im März in Darmstadt an
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Hessen-Nord konnte eine kleine Schülergruppe der Limburger Tilemannschule einen Erfolg verbuchen.
Jugend forscht ist die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Bundesrepublik Deutschland. Motivierte und begabte Jugendliche sollen durch den Wettbewerb unterstützt und in ihrer Berufsorientierung bestärkt werden. Jugend forscht entstand 1965 durch eine Initiative von Henri Nannen, dem Chefredakteur der Zeitschrift "Stern". Unter dem Motto "Wir suchen die Forscher von morgen" sollte der beklagten Technikfeindlichkeit und dem abnehmenden Interesse der Jugend an Naturwissenschaft und Technik begegnet werden. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 22.02.2001

Krafttraining mit den Waldameisen

Limburg. Rein zufällig lasen die beiden Limburger Thomas Jung (16) und Niko Steiof (15) sowie der 16-jährige Harald Grohganz aus Hadamar im vergangenen Jahr einen Bericht in der Schülerzeitung. Darin behauptete ihr Biologielehrer Dieter Bretz, dass Ameisen die stärksten Tiere der Welt seien, und dass sie das 30fache ihres eigenen Körpergewichts tragen könnten. Diese Aussage weckte die Neugier der drei Gymnasiasten an der Tilemannschule, und sie hakten nach bei Dieter Bretz, der sich seit vielen Jahren mit dem Verhalten und dem Schutz von Ameisen beschäftigt. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 31.01.2002

»Die Schule ist kein Aufbewahrungsort«

Von Sascha Braun
Limburg. »Die Schule ist kein Aufbewahrungsort für Kinder zwischen 7 Uhr und 13 Uhr, sondern als Teil einer Gesamtausbildung anzusehen«, sagte Dr. Werner Felgentreff, Vorsitzender des Schulelternbeirats der Tilemannschule. Gerade die persönliche Einstellung zum lebenslangen Lernen müsse den Kindern schon im Elternhaus vermittelt werden, so der Vorsitzende anlässlich des Neujahrsempfangs in der Aula der Tilemannschule. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 30.04.2003

Hollywood-Spektakel in Limburg

Limburg. Der Countdown für ein Projekt, wie es in dieser Form in Limburg noch nie da gewesen ist, läuft. "Scenes "n" Sounds of Hollywood" heißt ein gemeinsames Projekt der Tilemannschule und der Kreismusikschule Limburg, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Sinneswahrnehmungen Hören und Sehen zu vereinen und ein Konzert mit Bühnen- und Lichtshow auf die Beine zu stellen. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 13.05.2003

200 Jugendliche holen Hollywood nach Limburg

Limburg. Thomas sucht seine Noten, die Flötistinnen kichern, der Dirigent mahnt zur Konzentration, als Küken verkleidete Siebtklässler stapfen durch den Saal, und Felix, 10 Jahre alt, erklärt stolz, dass er Lichtregie macht und unbedingt mit aufs Foto will.
Am Wochenende war in der Aula der Tilemannschule die erste gemeinsame Probe für das Musik- und Bühnenspektakel "Scenes "n" Sounds of Hollywood", an dem rund 200 Jugendliche aus der Region mitwirken. Das Gemeinschaftsprojekt von Tilemann-Schule, Kreismusikschule (KMS), TV Eschhofen und der Dietkircher Tanzgruppe "The People" wird am kommenden Freitag in der Josef-Kohlmaier-Halle aufgeführt. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 19.05.2003

1000 Zuschauer gaben Schülern die Note 1

Von Sascha Braun
Limburg. Fünf, sieben oder zehn Euro? Die Höhe des Eintrittspreises konnten die Besucher vorher selbst bestimmen. Doch egal, wie viel sie in ihre Karte investierten und von welchem Platz aus sie das Geschehen auf der Bühne der Limburger Josef-Kohlmaier-Halle verfolgten: Es war ein absolutes Schnäppchen. Rund 1000 Zuschauer erlebten am Freitagabend für wenig Geld eine ausgeklügelte Show mit Musik, Kultur und Unterhaltung pur. [mehr]


VorschauWeilburger Tageblatt - 04.03.2004

Skurrile Ameisen-Forschungen?

Projekt der Tilemannschule bei "TV total" nominiert
Limburg. (ph). Eine Ameisenseite der Tilemannschule Limburg im Internet aus dem Jahr 2001 mit dem Titel "Wie stark sind Waldameisen wirklich?" ist jetzt von "TV total" des Fernsehsenders Pro 7 zum satirischen "Raab der Woche" nominiert worden.
Drei Schüler, Harald Grohganz, Niko Steiof und Thomas Jung aus der damaligen Klasse 10 a hatten mit ihrem Ameisenprojekt am Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen und ihre Untersuchungsmethoden und -ergebnisse auf den Webseiten des Schulservers veröffentlicht. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 05.03.2004

Tilemann-Ameisen sind Stars bei Stefan Raab

Von Johannes von Dungen
Limburg. Die Arbeit von Tilemannschülern findet Beachtung bei einer der höchsten kulturellen Instanzen im deutschen Fernsehen: "TV Total", moderiert von Hobbyphilosoph Stefan Raab, sucht mit der neuen Aktion "Internetr@@b" nach den originellsten deutschen Webseiten. Diese Woche ist unter den drei Finalisten auch die Ameisenseite der Tilemannschule Limburg. Titel: "Wie stark sind Waldameisen wirklich?" [mehr]


VorschauLahnpost, "Domstadt", Weilburger Tageblatt etc. - 01.05.2005

Der Traum vom Fliegen - Im Schwarzlichttheater wird er wahr...

Fliegende Teppiche, lebende Skelette, tanzende Regenschirme und ungeschlüpfte Küken - dieses und mehr erwartet den Besucher des Theaterereignisses MUSICA NIGRA. Am 20. und 21. Mai 2005 öffnet die Tilemannschule in Limburg Tür und Tor, um das Bühnenspektakel zu präsentieren. Die Schwerpunktklassen Musik haben unter der Regie von Claudia Kim für diese besonderen Abende ein phantasievolles Programm vorbereitet. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 17.05.2005

Geheimnisvoll: Schwarzlicht und Musik

Limburg. Fliegende Teppiche, lebende Skelette, tanzende Regenschirme und ungeschlüpfte Küken erwarten die Besucher des Theaterereignisses «Musica nigra» am Freitag und Samstag, 20. und 21. Mai, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula der Tilemannschule.
Die Schwerpunktklassen Musik des Limburger Gymnasiums haben unter der Regie der Lehrerin Claudia Kim ein fantasievolles Programm vorbereitet: Musikinterpretation im Schwarzlicht. Neben den Klassikern von Mussorgsky, Saint-Saëns, Bernstein und Dukas kommen auch PopEvergreens wie «Thriller» von Michael Jackson zur Aufführung. Als Reinkarnation des Stadtschreibers Tilemann wird Guido Brümmer gemeinsam mit Thorsten Tobor das Publikum in eine Traumwelt entführen. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 24.05.2005

Schwarzlicht-Virus an der Tilemannschule

Limburg. Am Anfang stand nur eine Idee: Das bekannte Schwarzlichttheater mit unterhaltsamer Musik zu verbinden. Zum ersten Mal wurde die ungewöhnliche Kombination einem großen Publikum vor knapp drei Jahren in der Josef-Kohlmaier-Halle präsentiert, bei dem Spektakel «Scenes and Sounds of Hollywood».
Jetzt fanden sich die Akteure von damals wieder zusammen. Regisseurin Claudia Kim, Harald Grohganz und Thomas Jung verwirklichten gemeinsam ein neues, umfangreiches Schwarzlicht-Projekt: «Musica Nigra». [mehr]


VorschauLahnpost, "Domstadt", Weilburger Tageblatt etc. - 01.06.2006

Tilemannschule im Fernsehen! / Fernsehen einmal anders

George Bush und Peter Lustig, Darth Vader und das Quietsche-Entchen, Stefan Raab und die Simpsons, James Bond und der sterbende Schwan, Thomas und Harald, Claudia Kim und Guido Brümmer - sie alle sind am Wochenende nach Pfingsten zu Gast bei MUSICA NIGRA. Die Schwarzlichttheatergruppe bietet Ihnen vier Gelegenheiten, Ihre Stars auf der Bühne zu erleben. Die Blue Square Group überträgt das Spektakel live auf einer Großbildleinwand in der Tilemannschule. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 02.06.2006

Spektakel mit Schwarzlicht

Limburg. George Bush und Peter Lustig, Darth Vader und das Quietsche-Entchen, Stefan Raab und die Simpsons, James Bond und der sterbende Schwan, Thomas und Harald, Claudia Kim und Guido Brümmer - sie alle sind am Wochenende nach Pfingsten zu Gast bei «Musica Nigra». Die Schwarzlichttheatergruppe und die «Blue Square Group» präsentieren ein Spektakel mit allerlei TV-Stars am Samstag, 10. Juni, um 16 und 20.00 Uhr, sowie am Sonntag, 11. Juni, um 15 und 19 Uhr in der Aula Tilemannschule. In einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bieten rund 50 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 eine Mischung bekannter Musik aus Film und Fernsehen. In aufwendig inszenierter TV-Atmosphäre versprechen Action, Nachrichten, Sport und Kultur sowie ein spezielles Kinderprogramm den Zuschauern zwei kurzweilige Stunden mit Popcorn und Bier - fast wie zu Hause vor dem Fernseher. [mehr]


VorschauNassauische Neue Presse - 17.06.2006

Amüsanter Abend

Limburg. Ist die schillernde Welt des Fernsehens wirklich so toll, wie sie verspricht? Dieser Frage waren die Mitglieder der Schwarzlichttheatergruppe «Musica Nigra» auf den Grund gegangen. Mit erhobenen Zeigefinger, viel Fantasie und Einfallsreichtum hatten sie einen amüsanten «Fernsehabend» zusammen gestellt, der gleich vier Mal in der Aula der Tilemannschule zur Aufführung kam . Das pantomimische Theater wurde ergänzt durch die «Blue Square Group», die das Geschehen auf der Großbildleinwand übertrug. [mehr]


VorschauRhein-Lahn-Zeitung - 21.06.2006

Spritzige Show in Schwarzlicht

Aufführungen von "Musica Nigra" auf 200-Zoll-Bildschirm begeisterten
LIMBURG. Samstagabend zu Hause: Fernsehen ist angesagt! Doch was soll man schauen? Den Besuchern der vier Musica-Nigra-Aufführungen in der Aula der Tilemannschule stellte sich diese Frage nicht. In einer spritzigen Show präsentierte das Schwarzlichttheater - mit den Schwerpunktklassen Musik der Jahrgangsstufen 7 bis 10 - als Arbeitsgruppe von Claudia Kim bekannte Szenen aus Film und Fernsehen. Das Zusammenspiel von Bühnenauftritten innerhalb eines 200-Zoll-Fernsehbildschirmes und Videoclips auf der Mattscheibe - realisiert durch hochwertige Videoprojektionstechnik - sowie der davor postierten Wohnzimmereinrichtung war stilecht dargestellt. [mehr]




Logo of Department theatrical
Logo of Department science
Logo of Department botschaft
BLUE SQUARE GROUP » BOTSCHAFT » Referenzen 
© BLUE SQUARE GROUP, 16.04.2025